- Hainburg
- Hainburg,Name von geographischen Objekten:1) Hainburg, Gemeinde im Landkreis Offenbach, Hessen, am Main, 106 m über dem Meeresspiegel, 15 300 Einwohner; Großdruckereien, Metallverarbeitung, Ziegelwerke, Kunststoff- und Lederwarenherstellung.Hainburg entstand 1977 durch Zusammenlegung von Hainstadt und Klein-Krotzenburg.2) Hainburg an der Donau, Stadt im Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich, 161 m über dem Meeresspiegel, 5 700 Einwohner; Heimatmuseum mit Tabakmuseum; Tabakindustrie (seit 1785 staatlich), Textil- und Mühlenindustrie. Der geplante Bau eines Donaukraftwerks wurde aus Gründen des Naturschutzes zurückgestellt. Bei Hainburg wurde 1996 der »Nationalpark Donau-Auen« (110 km2) zur Erhaltung der artenreichen Auenlandschaft errichtet.Das mittelalterliche Stadtbild und die starke Befestigung mit zwölf Türmen und drei Toren (Wiener Tor, Fischertor, Ungartor) sind gut erhalten; Pfarrkirche Sankt Philipp und Jakob (1700 Umbau zu einer kreuzförmigen Barockanlage); Burg mit Wohnturm des 13. Jahrhunderts.Das im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts entstandene Hainburg wurde 1244 Stadt. Die durch den Handel mit dem nahen Ungarn aufblühende Stadt vermochte jedoch kein bodenständiges Gewerbe zu entwickeln, sodass seit dem Ende des 14. Jahrhunderts ein wirtschaftlicher Verfall einsetzte. Nach Eroberung und Zerstörung durch die Türken (1683) entwickelte sich der Wiederaufbau schleppend.
Universal-Lexikon. 2012.